Skulptur, Edelstahl, lackiert, Länge 19 m und 16 m

Raumschießanlage der Bayerischen Bereitschaftspolizei Königsbrunn, 2019

 

par ricochet

Ricochet ist sowohl der englische als auch der französische Begriff für ein Geschoss, das von einem Objekt zurückprallt und in eine nicht vorhersehbare Richtung weiterfliegt.
Par ricochet bedeutet “auf Umwegen”, “indirekt”. So ist par ricochet nicht nur Bild für ein Projektil, das seine Laufrichtung wechselt, sondern auch ein Bild für die hohen Anforderungen und komplexen Aufgaben, die Polizisten heute erfüllen. Sie werden in ihrem Beruf täglich mit Situationen konfrontiert, in denen es keine direkte, einfache Lösungsmöglichkeit gibt. Vielmehr müssen sie Umwege nehmen, die ein komplexes Mit- und Umdenken erfordern, sie müssen „um die Ecke denken“. Sie müssen, oft spontan, Strategien zur Konfliktlösung ent-wickeln, die einen Schusswechsel und die damit verbundenen Risiken vermeiden.

Das Bild des Abprallers steht in spannungsvollem Kontrast zum Zweck des Gebäudes. Es durchbricht sowohl formal als auch inhaltlich die Fassade und stellt dadurch eine Verbindung zwischen dem unsichtbaren Inneren und dem sichtbaren Außen her. Nicht zuletzt ist er ein selbsterkennender, (kritischer und dennoch nicht humorloser) Blick auf die mit jedem Schusswechsel verbundene Unberechenbarkeit, aber auch auf die Kreativität, die dem bewussten Beschreiten von Umwegen  -zugrunde liegt. 


Herstellung und Montage: Kratzer Metallbau Zittau

https://www.facebook.com/pages/category/Metal-Supplier/Kratzer-Metallbau-GmbH-355524371688312/https://spessartbund.de/shapeimage_1_link_0
homeDavid_Mannstein_+_Maria_Vill_Berlin_Kunst_am_Bau.html

52

Patrouille.html
Paste_Up_History.html